Datenschutzerklärung
Allgemeines
Die Nutzung unserer
Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe von personenbezogenen
Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Funktionen unserer Seite
können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, auf die im
Folgenden ausdrücklich hingewiesen werden. Ihre personenbezogenen
Daten werden von uns nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
verarbeitet. Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über
die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung
von personenbezogenen Daten durch den Anbieter dieser Webseite.
Verantwortliche
Stelle
Anbieter dieser
Webseite und damit verantwortliche Stelle im Sinne des
Bundesdatenschutzgesetzes ist:
ASC Potsdam
e.V. Tuchmacherstr. 36
14482 Potsdam
Vertretung durch den
Vertretungsberechtigten Vorstand: Christian Burleigh Alexander
Gebert
Datenerhebung und
-verwendung
Aus technischen
Gründen werden u. a. die folgenden Daten, die Ihr Internet-Browser
an uns bzw. an den Webserver automatisch übermittelt, in den
Serverlogfiles unseres Providers erfasst:
Browsertyp und
-version, verwendetes Betriebssystem, Webseite, von der aus Sie uns
besuchen, Webseite, auf der Sie sich gerade befinden, Datum und
Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie Ihre IP-Adresse.
Diese Daten werden
getrennt von Ihren eventuell uns gegenüber angegebenen
personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse
auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken
ausgewertet, um unseren Internetauftritt optimieren zu können und
unsere Webseite vor Angriffen zu schützen. Diese Daten werden ferner
nicht an Dritte weitergeleitet. Die Auswertung erfolgt ausschließlich
anonym.
Für die
Mitgliederverwaltung notwendigen Daten wie Name, Anschrift, Kontakt-
und Kommunikationsdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) und
Geburtsdatum werden von uns in einer Mitgliederliste gespeichert und
für die vereinsinterne Kommunikation verwendet. Haben Sie sich bei
uns (Members Only) registriert, können Sie auf Inhalte zugreifen,
die wir nur registrierten Nutzern (ausschließlich Mitglieder)
anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf
die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern.
Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit
Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen
Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren
Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen oder diese für die ordnungsgemäße
Vertragsabwicklung benötigt werden.
Datenweitergabe
an Dritte
Der ASC Potsdam e.V.
ist Mitglied im Dachverband Deutscher Minicar Club e.V. und um dessen
Satzung zu erfüllen, werden personenbezogene Daten (Name, Vorname,
Anschrift, Tel., Mailadresse und Geburtsdatum) zur ordnungsgemäßen
Mitgliederverwaltung weitergegeben. Die Mitgliederdaten werden
jährlich auf Aktualität überprüft. Informationen, welche Daten an
den DMC e.V. weitergeleitet werden, können jederzeit über den DMC
Teamleiter in unserem Verein erfragt werden. Namen und
Kommunikationsdaten des aktuellen Teamleiters sind auf unserer
Homepage unter Kontakte zu finden.
Veröffentlichung
von Daten
Gemäß unserer
Satzung fördern wir den Modellbau u. a. durch die Austragung von
Wettbewerben. Die dort entstehenden Wettbewerbsergebnisse werden live
auf Seiten von MyRCM.com und auf unserer Homepage veröffentlicht.
Ein Widerspruch gegen die Veröffentlichung kann jederzeit vor,
während und nach der Veranstaltung durch eine Mail an
nennung(a)asc-potsdam.de erfolgen. Da für die Teilnahme an einer
Veranstaltung persönliche Daten (Einzelwettbewerb) benötigt werden,
können diese vor und während der Veranstaltung nicht gelöscht,
sondern nur anonymisiert werden. Im Anschluss an die Veranstaltung
ist auf ausdrücklichen Wunsch eine Löschung möglich, soweit dieser
Löschung nicht andere vertragliche Vereinbarungen oder Gesetze
entgegenstehen.
Darüber hinaus
werden personenbezogene Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns
diese von sich aus, z. B. bei einer Nennung, angeben. Wenn Sie uns
von sich aus personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, werden
wir diese Daten nicht über den gesetzlich zulässigen oder von Ihnen
durch eine Einwilligungserklärung vorgegebenen Rahmen hinaus nutzen,
verarbeiten oder weitergeben. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten
nur dann weiter, wenn wir dazu gesetzlich, durch behördliche oder
gerichtliche Anordnungen verpflichtet sind.
Nehmen Sie per eMail
mit uns Kontakt auf, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum
Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Nachfragen
gespeichert.
Verwendung von
Google Maps
Diese Webseite
verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell
darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch
Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben,
verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die
Datenverarbeitung durch Google können Sie den
Google-Datenschutzhinweisen
entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre
persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
YouTube-Videos
Auf unserer Webseite
sind Links zu Videos enthalten. Betreiber der entsprechenden Seite
ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn
Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr
Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie,
indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. Wird ein
Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise
über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern
von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch
beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen
müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies
nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies
verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser
blockieren.
Weitere
Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der
Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Cookies
Cookies werden
ausschließlich für die Zugriffsoptimierung eingesetzt und in keiner
Weise durch uns ausgewertet.
Google Analytics
Wir nutzen Google
Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google
Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer
Webseiten und Onlinedienste ermöglichen. Die durch den Cookie
erzeugte Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten und
Onlineangebote werden an einen Server von Google in den USA
übertragen und gespeichert. Wir verwenden Google Analytics mit der
Erweiterung "anonymizeIp()", sodass die an Google
übertragenen IP-Adressen vorher auf Server, die in Europa stehen,
gekürzt und weiterverarbeitet werden, um eine direkte
Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Google wird diese
Informationen nutzen, um Ihren Besuch der Webseite auszuwerten, um
Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen
und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies
gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag
von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse
mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die
Installation auch des Cookies für Google Analytics durch eine
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie darauf
hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen von
uns vollumfänglich nutzen können. Google bietet für die gängigsten
Browser eine Deaktivierungsoption an. Sollten Sie diese Option
aktivieren, werden keine Daten zum Website-Besuch an Google Analytics
übermittelt. Die Aktivierung verhindert aber nicht, dass
Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls
eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere
Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption
sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie unter:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google Conversion
Tracking
Wir nutzen auf
unseren Webseiten ferner das Google Conversion Tracking, einen
Analysedienst von Google. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie
auf Ihrem Rechner gesetzt ("Conversion Cookie"), sofern Sie
über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese
Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der
persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns
und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google
erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer
Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes
Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von
AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des
Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu,
Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für
Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren
die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und
zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite
weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit
denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht
an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das
hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per
Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell
deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch
deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von
der Domain "googleadservices.com" blockiert werden.
Wenn Sie über ein
mobiles Endgerät (z. B. Smartphone oder Tablet) unsere Seite
besuchen, können Sie über diesen
Link
dem Einsatz von Google Analytics für die Zukunft widersprechen.
Durch die Aktivierung des Links setzen wir in Ihrem Browser ein
Cookie, welches uns signalisiert, den Einsatz von Google Analytics
für Ihr Endgerät zu unterbinden. Bitte beachten Sie, dass der
Widerspruch erneut von Ihnen durchgeführt werden muss, sofern Sie
die Cookies in Ihrem Browser entfernen.
Google Tag
Manager
Diese Webseite
verwendet den Google Tag Manager von Google. Durch diesen Dienst
können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der
Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es
werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen
Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die
wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager
nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine
Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags
bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert
werden.
Facebook-Verlinkung
Auf diesen
Internetseiten werden Links zum sozialen Netzwerkes facebook.com
verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo
Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Wenn Sie
einen solchen Link auf unserer Homepage aufrufen, wird eine
Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den
Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie
besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt,
ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen
Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Facebook-Funktionen
(z. B. Anklicken des "Gefällt mir"-Buttons, Abgabe eines
Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto
zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung verhindern
können. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten
durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten
zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen
von Facebook unter
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Änderungen
dieses Datenschutzhinweises
Wir halten diesen
Datenschutzhinweis immer auf dem aktuellen Stand. Daher kann es
erforderlich sein, den Datenschutzhinweis an veränderte
Rahmenbedingungen tatsächlicher oder gesetzlicher Art anzupassen.
Datenauskunft/-löschung/-berichtigung,
Widerruf erteilter Einwilligungserklärungen
Sie sind berechtigt,
jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen
Daten und die von Ihnen erteilten datenschutzrechtlichen
Einwilligungen in die Verwendung personenbezogener Daten zu
verlangen. Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung
für die Zukunft widerrufen. Ebenso haben Sie das Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen
Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten. Bitte senden Sie in diesen Fällen eine
E-Mail oder einen Brief an,
eMail:info@asc-potsdam.de
Anschrift:ASC
Potsdam e.V. Christian Burleigh Tuchmacherstr. 36
14482 Potsdam
Letzte Änderungen: 28.05.2018
|